Aktuelles
Die Chronik mit aktuellen Bildern vom Wiederaufbau unserer Dampflok seht Ihr bei "Lokomotiven" (--> Dampflok) oder HIER
20. September 2020: Tag des Schwäbischen Waldes >>
Wir bauen eine Fussgängerbrücke !
Mai 2020: Lionel hat die Idee, eine Fußgängerbrücke zu bauen
Beim Umbau der oberen Kurve hatten wir einen Erdhügel aufgetürmt und ein "Plateau" mit ziemlich steilen Böschungen angelegt. Mit der beim Absenken anfallenden Erde wurde der Hügel erhöht, um ihn als Widerlager für eine Brücke über die Gleise zu verwenden.
Weihnachtsmarkt in Großhöchberg am 7. und 8. Dezember 2019
Und hier noch ein Profi-Video von der SWR Landesschau:
15. September 2019: Tag des Schwäbischen Waldes
9./10. 12. : Weihnachtsmarkt in Großhöchberg
.... doch um 16h30 lässt plötzlich die Leistung unserer Lok drastisch nach.
Neben kleineren "üblichen" Undichtigkeiten lässt sich der Druck im Kessel nicht mehr aufbauen.
Die Ursache ist schnell gefunden: An der Rohrwand der Feuerbüchse sind nach 20 Jahren zwei Schweiß- nähte undicht geworden.
Jetzt steht eine größere Reparatur an.
Am 20./21. September waren wir mit unserer Dampflok wieder bei "Mannheim Dampf" auf der Strecke des Technoseums aktiv. Das Wochenende war ziemlich verregnet, was Lionel aber nicht davon abhalten konnte, bis zum Schluss seine Runden zu drehen. Hier ist der entsprechende Videoclip !
Am 18. bis 20. Juli ferierte der Berg- werksverein der Mine de la Brutz in Teillay sein 20-jähriges Bestehen. Neben Vorführungen zur Eisenverhüttung gab es noch eine "allgemeine Mobil- machung (1. WK)", Töpfer, Führungen und Bahnfahrten. Die Dampflok war voll im Einsatz auf der steigungsreichen Strecke.
Hier ein kleines Video
Beim 30-jährigen Jubiläum des CFC Chanteraines am 17. und 18. Mai haben wir ein tolles und unvergessliches Wochenende erlebt. Mit Regelverkehr, Fahrschule, Nacht- fahrt, Sonder- und Zusatzfahrten haben wir auf der 5 km langen Strecke an 3 Tagen schätzungs- weise 120 km zurückgelegt !
Hier ein Link zu einem Kurzfilm bei Youtube
und einer Reportage in "Aiguillages", dem französischen Pendant zu "Eisenbahnromantik"
Vor dem Einsatz in Paris sind einige Reparaturen am Triebwagwen notwendig: Die 3. Achse war mit einem Konservendosenblech unterlegt. Sie ist jetzt aufgeschweißt und abgedreht. Die Achse einer Stützrolle zwischen Drehgestell und Rahmen war gebrochen. Neue und einfachere Sandbehälter werden in die Drehgestelle eingebaut.
St. Trojan, Le Creusot und Paris (8. - 17. Mai 2013
Vom 8. bis 11. Mai feierte die Strandbahn von St.Trojan ihr 50. Jubiläum. Wir waren mit der Draisine von Reinhard Krause und dem Triebwagen dabei.